Die Klimatechnik ist ein Teilgebiet der Versorgungstechnik mit der Aufgabe Lufttemperatur, -Feuchte und -Qualität (CO2-Gehalt) in einem Raum auf die gewünschten Werte zu regeln. Durch Klimaanlagen werden die Einflüsse von inneren (Wärmequellen wie Personen, EDV, Beleuchtung) und äußeren Lasten (Sonneneinstrahlung, Transmissionswärmeverluste oder -gewinne) ausgeglichen, indem im Verlauf der Lüftführung Wärme ab- (kühlen) oder zugeführt (heizen), Feuchtigkeit erhöht (befeuchten) oder abgesenkt (entfeuchten) und die eingesetzten Medien (Luft, Wasser) transportiert werden. Die Klimatechnik ist für die Aufenthaltsqualität in verschiedensten Nutzungsbereichen wie Büro- und Wohngebäuden, Fertigungsstätten, Lagerhäusern, Gewächshäusern, Kfz oder in der Prozesstechnik (Windkanäle, Prüftechnik, Klimakammern) bestimmend. Die Klimatechnik wird von uns nach aktuellen und gültigen Normen (DIN EN 13779, DIN EN 16798, LÜKK, VDI/VDE 3512, VDI 2078, VDI 3803, DIN EN 1946) sowie allgemeinen Regeln der Technik geplant.
Klimatechnik

Planung und Projektierung von Klima- und Kühlanlagen
Luftkanalberechnung, Kühllastberechnung, Luftmengenberechnung
Planung und Auslegung von Kühlflächen (Kühlkörper, Flächenkühlung, Luftkühlung usw.)
Planung und Auslegung von Klimaanlagen für Büro und Gewerbe
Planung und Auslegung von Splitklimaanlagen, Multisplitanlagen, Kaltwassersätze
Erstellen von Projektunterlagen (Grundrissen, Details, Schemata).
Erstellung und Bewertung von Leistungsverzeichnissen
